Das Over Easy Solarsystem kombiniert PV und Gründach ohne zusätzliche Auflast. Es erhält die Dachbegrünung, steigert PV-Ertrag durch Kühlung und nutzt Flächen ökologisch und energetisch optimal.
Das Over Easy Solarsystem ist ein Solarsystem, das senkrecht ohne Auflast auf Nackt- oder Gründächern (auch nachträglich) installiert werden kann. Ein besonderer Vorteil des Over Easy Solarsystems ist, dass es Pflanzenwachstum zwischen den Solarpaneelen ermöglicht, wodurch die Begrünung auf dem Dach weitgehend erhalten bleibt. Die Anlage kann einfach auf den Gründachbestand platziert werden, ohne zusätzliche Belastungselemente, und es kommt zu keiner Versiegelung durch die PV-Module. Daher ist es besonders für die nachträgliche Montage auf Bestands-Gründächer aber auch auf anderen Flachdächern mit geringer Lastreserve optimal geeignet. Das Over Easy Solarsystem wurde erstmals in Österreich auf dem Dach von AMANN die DachMarke verbaut.
Ein weiteres System für die Kombination Gründach und PV ist die Solarbasis in Kombination mit den Solargrundrahmen. Die auflastgehaltene Solarbasis ist optimal für Gründächer, da die Halter genügend Abstand zum Substrat bieten. Dieses System ist möglich als Südausrichtung in verschiedenen Neigungswinkeln aber auch als klassisches Ost-West System oder noch besser in der Schmetterlingsausrichtung, um eine einfachere Gründachpflege zu ermöglichen. Ebenfalls gibt es auch die Solarbasis zur vertikalen, senkrechten Anordnung der PV-Module.
Die Kombination von Gründach und Photovoltaik bietet dabei zahlreiche Vorteile:
Beide Systeme können sich gegenseitig positiv beeinflussen. Die Begrünung kühlt die Umgebung durch Verdunstungskälte, was zu einer Ertragssteigerung der Photovoltaikanlage führen kann, da die Module bei niedrigeren Temperaturen effizienter arbeiten. Wichtig dabei ist, dass es durch die Begrünung zu keiner Verschattung er PV-anlage kommt und die Begrünung nicht vollflächig durch PV-Elemente abgedeckt wird. Durch die Kombination werden Dachflächen optimal genutzt, da sowohl Strom erzeugt als auch ökologische Vorteile geschaffen werden. Ebenfalls können Biodiverstätselemente mit eingeplant werden. Der Wasserrückhalt vom Gründach bleibt bei richtiger Kombinaten erhalten.