Die Wahl des Befestigers hängt von Dachaufbau, Bahn und Windlast ab. Befestigung mit korrosionsbeständigen Schrauben auf Stahl, Beton oder Holz. Varianten: Lasche, Halterteller, Flachdachbefestiger.
Die Auswahl des passenden Befestigers und der Fixierungsart richtet sich nach dem Dachaufbau, der Abdichtungsbahn (Gewebeverstärkt!) und der Bahnenbreite, sowie den Windlasten. Es gibt hierzu ein umfangreiches Sortiment an Befestigungsmitteln und Zubehör. Hierbei werden die Abdichtungsbahnen im Nahtüberlappungsbereich mit speziellen Befestigern fixiert. Wichtig ist, dass die Befestiger vollflächig auf der Abdichtungsbahn, mindestens 1 cm vom Bahnenrand entfernt, aufliegen und die Nahtüberlappung nicht behindern. Die mechanische Befestigung kann auf Stahltrapezprofilen, Beton, Holz oder Holzwerkstoffen erfolgen. Die Befestigung erfolgt dabei mit korrosionsbeständigen Schrauben und Befestigern.
Folgende Befestigertypen sind erhältlich:
Befestigungslasche: Dieser Klassiker ist 4 x 8 cm groß. Die Schrauben sind hierzu bauseits passend zum Untergrund zu wählen.
Halterteller+Schraube: Hier ist ein runder Halteteller bereits mit Schrauben in 25 oder 35 mm Länge kombiniert: Optimal für Holzuntergründe oder Trapezblech ohne Dämmung.
Flachdachbefestiger mit Tülle: Dies wird projektbezogen eingeplant. Gerade bei Gefälledämmungen oder starken Dämmstoffstärken ist dies in den meisten Fällen die beste Wahl. Dieses System ist für verschiedenste Höhen und Untergründe verfügbar.